
Piz Cambrena
Der Piz Cambrena 3606m ü.M. steht zu Unrecht im Schatten des viel begangenen Piz Palü. Für unsere Tour anfangs Juni wurde bestes Wetter vorausgesagt mit milden Temperaturen auf dem Gipfel um -3°C herum.
Kurz nach 5 starteten wir in der Diavolezza, welche im zweier Zimmer eine ziemlich erträgliche Nacht ermöglichte. Die zweite Seilschaft plante auf den Piz Palü zu gehen.
Wir starteten um kurz nach 5 Uhr und liefen um den Piz Trovat Richtung Fourcla Trovat und planten die Eisnasen Route (ZS/4a) zu begehen. Kaum auf dem Gletscher zeigte sich, dass wohl nur Fliegengewichte auf dem Schnee getragen werden, und so entschied sich mein Bergführer die Tour über den Arlasgrat via Piz d’Arlas zu begehen.


Also gings zurück Richtung Fourcla d’Arlas, über die mit Stahlstiften gesicherten Platten, hoch über Schneefelder und Wegspuren zum verschneiten und vereisten Pt. 3374. Nun gings weiter über die Cresta d’Arlas welche im zweiten oder kurz im dritten Grad wunderschöne Kletterei bietet. Exponierte Passagen wie der Reitergrat (natürlich stilecht fotografiert) sind mit Bohrhacken gesichert, der Rest über natürliche Felsformationen. Ab und zu trifft man noch einen losen Griff oder Fusstritt, wobei sich das ziemlich in Grenzen hält.
Der Abstieg vom Piz d’Arlas auf das Gipfelplateau ist mehrheitlich wieder laufend zu bewältigen.
Das letzte Drittel der Höhenmeter werden auf dem Gipfelplateau des Piz Cambrena’s zurückgelegt. Nicht zu steil, ab und zu Gletscherspalten, und endlich tragender Schnee liessen die letzten Meter zum Genuss werden.
Den Reiz den felsigen östlichen Gipfel (Pt. 3601), linker Hand zur Aufstiegsrichtung zu besteigen ist gross, denn erst auf dem richtigen Gipfel des Piz Cambrena (3606m ü.M.) ist der kleine Höhenunterschied erkennbar. Oder natürlich auch vom kleineren Gipfel. Anschliessend gehts über den Arlasgrat zurück, wobei viel abgeklettert wird. Das eine oder andere klettertechnische „Schmankerl“, wie der markante rundliche, auf dem Grat freistehende Felsen, welcher beim Aufstieg linker Hand gemütlich umgangen wird, kann nun noch erklommen werden. Abseilen lässt sich am Standplatz bei der Fourcla d’Arlas und am obersten der Stifte zurück auf den Persgletscher.

Tourdaten
Startpunkt & Endpunkt: Diavolezza, 2972m ü.M., 2’794’224.0, 1’143’179.8
Gipfel: Piz Cambrena 3606m ü.M., 2’795’258.7, 1’140’499.5
Schwierigkeitsgrad: ZS- / III
Zeit: ca. 8 Stunden
Distanz: 8km
Höhenprofil: ↑ 1045m ↓1045m
Tourdatum: 11.09.2021
Karte
Links
Impressionen






















Wow – sehr cool Bilder und eine super Gegend.
Früh aufstehen hat sich gelohnt, schade dass der Schnee zu weich war für die geplante Tour – somit hat man jedoch eine Grund wieder mal zu kommen :-))
Besten Dank Jet! 🙂 Die Bernina Gegend ist definitive ein Ort wo ich gerne wieder zurückkehre!